Galamb Thorday
Sehnsuchtsvoll, dekadent, voller Glanz und Glamour – Galamb Thorday eignet sich in ihrer Malerei eine Luxuswelt an, und begibt sich dadurch in eine Art kognitive Dissonanz. Mit Öl auf Leinwand portraitiert sie die Welt eines ersehnten Rausches: Frauen im Genuss des Überflusses, Türme aus Champagnergläsern, Austernplatten, Schmuck, aber auch Tiere und Landschaften eröffnen in Galamb Thordays Bildern einen Kosmos voller Begehren. Ihre Malerei bedient sich aus dem vielfältigen Angebot der Online-Bildersuchmaschinen, Social Media-Plattformen sowie in ihrem eigenen Archiv, um aus dem dort gefundenen Fotomaterial collage- und versatzstückartig ihre Bildkompositionen zusammen zu stellen. „Das Stilmittel der Überspitzung ist für mich unvermeidlich“, sagt Galamb Thorday und eröffnet damit verschiedene Ebenen der Hinterfragung von formaler Aneignung in der Malerei. Für die Hintergründe, die sich klar von den utopischen Motiven differenzieren, mischt Galamb Thorday Metallpigmente wie Gold unter die Farbe. Glanzvolle, exotische Gärten und florale Szenerien tragen die figürliche Malerei im Vordergrund – vereint in einem Farbspektrum in Pastell zwischen beige und hellblau. Wie durch Milchglas erscheinen uns die weichgezeichneten Bilder und wir bekommen für einen Moment das Gefühl, Teil ihrer „goldenen Momente“ zu sein.
Doch hinter jeder Momentaufnahme steckt eine zweite, widersprüchliche Wahrheit. Glamour VERSUS Zwang, glorreich VERSUS depressiv, Schönheit VERSUS Sucht. Denn: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Geschichten dahinter sind das, was einen Menschen ausmachen.
Lush, decadent, glossy and glamour - Galamb Thorday depicts in her painting a world of lust, thereby entering into a kind of cognitive dissonance. Using oil on canvas, she portrays a world of desires. An euphoria that is translated by the representation of women in opulence, champagne towers, oysters' platters, jewelry as well as animals and landscapes that open the doors of a cosmos full of passion, thirst and urges. These patterns coming from different image banks, social media platforms and her own archives, are assembled, piece by piece, into luxuriant compositions like collages. "The stylistic device of exaggeration is inevitable for me", says Galamb Thorday, opening up various dimensions about the question of formal appropriation in Painting.
For the backgrounds, which clearly contrast with the utopian motifs, Galamb Thorday applies mixed metallic pigments underneath the painting. Exotic gardens and floral scenes dragg the figures - united in a pastel spectrum voluntarily chosen between a beige and a light blue - down to the foreground as if they were behind frosted glass. Softly, they appear to us, and for an instant, we get the feeling of taking part of these particular "golden moments".
Nevertheless, behind every snapshot lies a second and contradictory truth. Glamour VERSUS compulsion, glorious VERSUS depressive, beauty VERSUS addiction. Because all that glitters is no gold like every story has two sides.